top of page

Duell der Giganten: WIX vs WordPress

  • Autorenbild: Christine Fischer
    Christine Fischer
  • 28. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Für viele WebdesignerInnen ist WordPress sowas wie der Heilige Gral. Auch ich erstelle Websites mit WordPress. Wieso ich für manche Kunden die Websites lieber auf WIX erstelle, erfährst du hier.


Wix-Website-Baukasten versus WordPress cms
Wix vs. WordPress

In meinem Beitrag „Warum Website mit Wix erstellen?“ habe ich erzählt, was ich an WIX so sehr schätze. In diesem Beitrag möchte ich die Frage beantworten, welche Vorteile Wix gegenüber WordPress bietet.


5 Vorteile von Wix gegenüber WordPress

 

1. Benutzerfreundlichkeit Wix ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit. Es verwendet einen Drag-and-Drop-Editor, der es auch technisch weniger versierten Benutzern ermöglicht, leicht eine Website zu erstellen und anzupassen. WordPress erfordert etwas mehr technisches Know-how, insbesondere wenn du umfangreiche Anpassungen vornehmen möchtest.

 

2. All-In-One Wix ist eine All-in-one-Plattform, was bedeutet, dass Hosting, Designwerkzeuge, Domainregistrierung und viele andere Funktionen alle auf der Wix-Plattform integriert sind. Mit WordPress müssen mindestens 6-10 Apps von Drittanbietern integriert werden, um dieselben Funktionen zu erhalten. Diese Apps müssen 1. mit allen Änderungen von WordPress harmonieren und 2. diese Apps müssen laufend aktualisiert werden.


3. Wartung

Wix wartet alle Apps und Installationen automatisch (Juhu!!!). Bei WordPress bist du als Nutzer in der Regel selber für die Updates und die Wartung der Installationen zuständig – was für technisch Nicht-versierte meist darauf hinausläuft, dass sie teure Wartungsverträge abschließen müssen.


4. Support

Wix bietet technischen Support direkt über die Plattform, mit einer ausführlichen Hilfe, Anleitungs-Videos (überwiegend Englisch) und direkten Support über einen Chat, E-Mail und Telefon. WordPress ist eine Open-Source-Plattform, was bedeutet, dass es "nur" einen Support über die Community, sprich Foren, oder von Drittanbietern gibt.

 

5. Sicherheit

Ein für mich riesiger Vorteil: Wix kümmert sich um die Sicherheit deiner Website, indem Wix automatische Sicherheitsupdates und Backups bereitstellt und vor Malware schützt. Bei WordPress musst du dich selbst um die Sicherheit deiner Website sorgen, indem du regelmäßig Updates durchführst und Sicherheit-Plugins installierst (außer du hast ein spezielles WordPress-Hosting).


Noch was zum Thema SEO & Ladegeschwindigkeit

Lange hatten Baukastensystem wie Wix, Jimdo etc. einen schlechten Ruf, was die Ladenzeit und die Suchmaschinen-Optimierung angeht. Wix hat dahingehend etliche Verbesserungen vorgenommen, sodass Wix inzwischen (bei richtiger Handhabung) durchaus als SEO-freundlich bezeichnet werden kann. (Der Umstand, dass es prozentual gesehen relativ viele "langsamere" Wix-Webseiten gibt, ist dem Umstand geschuldet, dass durch die einfache Bedienbarkeit, viele Wix-Webseiten von Menschen erstellt werden, die sich um Website-Geschwindigkeit und SEO wenig kümmern.)

 

Mein Fazit:

Sicherlich gibt es gute Gründe dafür, eine Onlinepräsenz mit WordPress zu erstellen, vor allem wenn man/frau technische Kenntnisse besitzt, bereits in WordPress eingearbeitet ist oder es sich um umfangreiche und hochfrequentierte Webseiten handelt.


Diese Umstände treffen allerdings für viele Webseiten und Webseiteninhaber nicht zu. Für einen Großteil der bestehenden Websites ist die professionelle Technik von einem Website-Builder wie Wix mehr als ausreichend.

Somit ist für mich das Baukastensystem Wix die optimale Option für kleinere Websites und wenn Kunden Wert auf eine einfache Bedienung und Komfort bei Wartung und Sicherheit bevorzugen.



.

bottom of page